Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie das Saint Mary's Hospital Sonosite Point-of-Care-Ultraschall einsetzt, um den Opioidverbrauch zu reduzieren.
Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie das Saint Mary's Hospital Sonosite Point-of-Care-Ultraschall für sein ERAS-Protokoll einsetzt.
Sonosite und Bridge To Health: Fallstudie Nr. 2
Sonosite und Bridge To Health: Fallstudie Nr. 1
Sonosite und Bridge To Health: POCUS-Schulungen für Ärzte vor Ort
3D-Video: Anteriorer Recessus des Ellenbogens
3D-Video: Ellenbogen – Laterale Seite
3D-Video: Ellenbogen – Mediale Seite
3D-Video: Ellenbogen – Olecranon
3D-Video: Blockade des Canalis adductorius
3D-Video: Paravertebrale Nervenblockade
Webinar: Welche Bedeutung hat Point-of-Care Ultraschall in der klinischen Medizin?
Diku Mandavia, Chief Medical Officer bei Sonosite, erläutert, wie die Anfänge von Point-of-Care Ultraschall aussahen und wie ein Gerät neben dem Bett die Patientenversorgung grundlegend veränderte.
Tierärzte über ihre Sonosite-Erfahrung: Dr. Sammie Crosby
Tierärzte über ihre Sonosite-Erfahrung: Dr. Richard Markell
Sonosite: Das ist Point-of-Care Ultraschall
Sonosite: Das ist Ultraschall-Langlebigkeit
Sonosite: Das ist Ultraschall-Zuverlässigkeit
Sonosite: Das ist Ultraschall-Weiterbildung
Sonosite unterstützt seit 2005 humanitäres Engagement in Entwicklungsländern durch die Bereitstellung von Sonosite-Ausstattung für qualifizierte gemeinnützige Organisationen. Auf unserer Website erfahren Sie, wie Sie über eine Partnerschaft mit uns Ultraschallgeräte für den Einsatz im Dienst der Weltgesundheit ausleihen oder günstiger kaufen können.
Hier lernen Sie, mit welchen Materialien, Technologien und Positionen Sie ein aussagekräftiges, klares Ultraschallbild vom Kniegelenk eines Pferdes erhalten. Von der Vorbereitung bis zum eigentlichen Scan erklärt Dr. Carrie Schlachter, auf was man bei der Bildgebung der Bänder des Kniegelenks von Pferden besonders achten sollte. Carrie Schlachter, VMD, DACVSMR, leitet alle Reha- und Fitness-Programm bei Circle Oak Equine. Dr. Schlachter ist für das Konzept der Reha- und Fitnessprogramme verantwortlich. Sie sorgt dafür, dass es für alle Programme objektive, messbare Ziele und Möglichkeiten zur Fortschrittsüberwachung gibt. Sie hat an der tierärztlichen Fakultät der University of Pennsylvania und dem New Bolton Center studiert. Sie wurde mit dem Charles F. Reid Clinical Excellence Award for Sports Medicine and Imaging ausgezeichnet und hat zahlreiche Stipendien erhalten. Sie nimmt jedes Jahr an verschiedenen Bildgebungs- und Reha-Weiterbildungs-Workshops teil und hat Anfang 2016 ihre Zulassung in Pferdesportmedizin und -rehabilitation vom ACVSMR erhalten Dr. Schlachter gibt Kurse für Tierärzte und Pferdefachleute zu verschiedenen Sportmedizinthemen wie Lahmen, Rehabilitation und Ultraschallverfahren. Die Kurse finden bei Circle Oak und an anderen Orten weltweit statt.
Erfahren Sie mehr über die bewährte Vorgehensweise von Dr. Carrie Schlachter für Ultraschalluntersuchungen des hinteren Unterstützungsbandes. Erfahren Sie, mit welchen Anpassungen und Produkten Sie bei der tierärztlichen Untersuchung ein möglichst klares Bild erhalten. Carrie Schlachter, VMD, DACVSMR, leitet alle Reha- und Fitness-Programm bei Circle Oak Equine. Dr. Schlachter ist für das Konzept der Reha- und Fitnessprogramme verantwortlich. Sie sorgt dafür, dass es für alle Programme objektive, messbare Ziele und Möglichkeiten zur Fortschrittsüberwachung gibt. Sie hat an der tierärztlichen Fakultät der University of Pennsylvania und dem New Bolton Center studiert. Sie wurde mit dem Charles F. Reid Clinical Excellence Award for Sports Medicine and Imaging ausgezeichnet und hat zahlreiche Stipendien erhalten. Sie nimmt jedes Jahr an verschiedenen Bildgebungs- und Reha-Weiterbildungs-Workshops teil und hat Anfang 2016 ihre Zulassung in Pferdesportmedizin und -rehabilitation vom ACVSMR erhalten Dr. Schlachter gibt Kurse für Tierärzte und Pferdefachleute zu verschiedenen Sportmedizinthemen wie Lahmen, Rehabilitation und Ultraschallverfahren. Die Kurse finden bei Circle Oak und an anderen Orten weltweit statt.
In diesem Verfahrensvideo wird eine interskalenäre, ultraschallgeführte Nervenblockade des Plexus brachialis bei einem Hund demonstriert. In dem ersten Video dieser dreiteiligen Reihe werden die Vorbereitungen sowie die anatomischen Anhaltspunkte für die Prozedur besprochen. In Teil 2 wird auf die anatomischen Anhaltspunkte sowie den Plexus-brachialis-Nerv mit Elektrostimultion und auf Ultraschall eingegangen. In Teil 3 wird der ultraschallgeführte Vorgang veranschaulicht. Die Prozedur in diesem Video wird von Fernando Garcia-Pereira DVM, MS, DACVAA, durchgeführt. Er ist aktuell als Assistant Professor für Anästhesie und Schmerztherapie im Bereich klinische Wissenschaft bei Großtieren am College of Veterinary Medicine an der University of Florida tätig. Dr. Garcia-Pereira absolvierte 2002 sein Anästhestiepraktikum an der Universität Sao Paulo, gefolgt von einer Assistenz an der Washington State University 2005. 2005 machte er in diesem Rahmen einen Master-Abschluss in Tiermedizin (Master of Veterinary Sciences) an der Washington State University, mit einem rotierenden Praktikum 2006. Anschließend wurde er in den amerikanischen Veterinäranästhesistenverband aufgenommen (Diplomate of American College of Veterinary Anesthesiologists) und erhielt somit seine Zulassung. Zu Fernandos beruflichen Interessengebieten gehören Pathophysiologie des Schmerzes bei kleinen Tieren, ultraschall- und elektrisch geführte regionale Blockaden, Epidural- und Subarachnoidalanästhesie sowie Neurostimulation.
In diesem Verfahrensvideo wird eine interskalenäre, ultraschallgeführte Nervenblockade des Plexus brachialis bei einem Hund demonstriert. In dem ersten Video dieser dreiteiligen Reihe werden die Vorbereitungen sowie die anatomischen Anhaltspunkte für die Prozedur besprochen. In Teil 2 wird auf die anatomischen Anhaltspunkte sowie den Plexus-brachialis-Nerv mit Elektrostimultion und auf Ultraschall eingegangen. In Teil 3 wird der ultraschallgeführte Vorgang veranschaulicht. Die Prozedur in diesem Video wird von Fernando Garcia-Pereira DVM, MS, DACVAA, durchgeführt. Er ist aktuell als Assistant Professor für Anästhesie und Schmerztherapie im Bereich klinische Wissenschaft bei Großtieren am College of Veterinary Medicine an der University of Florida tätig. Dr. Garcia-Pereira absolvierte 2002 sein Anästhestiepraktikum an der Universität Sao Paulo, gefolgt von einer Assistenz an der Washington State University 2005. 2005 machte er in diesem Rahmen einen Master-Abschluss in Tiermedizin (Master of Veterinary Sciences) an der Washington State University, mit einem rotierenden Praktikum 2006. Anschließend wurde er in den amerikanischen Veterinäranästhesistenverband aufgenommen (Diplomate of American College of Veterinary Anesthesiologists) und erhielt somit seine Zulassung. Zu Fernandos beruflichen Interessengebieten gehören Pathophysiologie des Schmerzes bei kleinen Tieren, ultraschall- und elektrisch geführte regionale Blockaden, Epidural- und Subarachnoidalanästhesie sowie Neurostimulation.
In diesem Verfahrensvideo wird eine interskalenäre, ultraschallgeführte Nervenblockade des Plexus brachialis bei einem Hund demonstriert. In dem ersten Video dieser dreiteiligen Reihe werden die Vorbereitungen sowie die anatomischen Anhaltspunkte für die Prozedur besprochen. In Teil 2 wird auf die anatomischen Anhaltspunkte sowie den Plexus-brachialis-Nerv mit Elektrostimultion und auf Ultraschall eingegangen. In Teil 3 wird der ultraschallgeführte Vorgang veranschaulicht. Die Prozedur in diesem Video wird von Fernando Garcia-Pereira DVM, MS, DACVAA, durchgeführt. Er ist aktuell als Assistant Professor für Anästhesie und Schmerztherapie im Bereich klinische Wissenschaft bei Großtieren am College of Veterinary Medicine an der University of Florida tätig. Dr. Garcia-Pereira absolvierte 2002 sein Anästhestiepraktikum an der Universität Sao Paulo, gefolgt von einer Assistenz an der Washington State University 2005. 2005 machte er in diesem Rahmen einen Master-Abschluss in Tiermedizin (Master of Veterinary Sciences) an der Washington State University, mit einem rotierenden Praktikum 2006. Anschließend wurde er in den amerikanischen Veterinäranästhesistenverband aufgenommen (Diplomate of American College of Veterinary Anesthesiologists) und erhielt somit seine Zulassung. Zu Fernandos beruflichen Interessengebieten gehören Pathophysiologie des Schmerzes bei kleinen Tieren, ultraschall- und elektrisch geführte regionale Blockaden, Epidural- und Subarachnoidalanästhesie sowie Neurostimulation.
Vorstellung des komplett neuen X-Porte Ultraschall Terminal, einem neuen Kapitel in der Ultraschall-Visualisierungstechnologie. Der X-Porte wurde von Grund auf mit einer integrierten bahnbrechenden Strahlformungs-Technologie namens XDI (eXtreme Definition Imaging, zu Deutsch: extrem hochauflösende Bildgebung) konzipiert. Dieser Signalanalyse-Algorithmus schafft es, den Ultraschallstrahl punktgenau zu formen. Das Ergebnis? Artefakt-Störungen werden deutlich reduziert, während die Kontrastauflösung erheblich verbessert wird. Durch seine leicht anpassbare Touchscreen-Oberfläche erhalten Sie beim X-Porte direkt Zugriff auf bahnbrechende Funktionalitäten und integrierte Weiterbildungsressourcen, wie Schritt-für-Schritt-Tutorials, die Sie parallel zu Live-Scans anschauen können. Das schlanke Profil des X-Porte erleichtert das Manövrieren entlang von Betten und Untersuchungstischen für die Bildgebung am Point-of-Care. Für Portabilität und Langlebigkeit trotz des häufigen Transports lässt sich der Bildschirm nach unten klappen und der Ständer kann abgesenkt werden. Damit ist der X-Porte noch kompakter für die optimale Navigation in engen oder vollen Räumen.
Das Warten hat endlich ein Ende. Nach jahrelanger Entwicklung von Ultraschallsystemen für die Forschung freut sich FUJIFILM VisualSonics, das Vevo® MD vorzustellen, das weltweit erste Ultra-Hochfrequenz-Ultraschallsystem für die routinemäßige klinische Anwendung: http://vevomd.com/. Ultra-Hochfrequenz ist die höchste Auflösung, die es derzeit beim medizinischen Ultraschall gibt. Das bahnbrechende neue System eröffnet nie dagewesene Möglichkeiten im Bereich der medizinischen Bildgebung. Ganz gleich, ob Sie Untersuchungen bei Frühgeborenen auf der Neonatalstation durchführen, um kleinste verdächtige Läsionen zu erkennen, oder ob Sie subtile Veränderungen im Blutfluss in den wichtigsten Arterien des Körpers überwachen möchten, das Vevo MD liefert eine beispiellose Bildauflösung. Eine Auflösung bis zu 30 µm. Ja, 30 µm. Das ist weniger als ein halbes Sandkorn. Stellen Sie sich das Potenzial dieser bahnbrechenden Technologie und die Folgen für den medizinischen Sektor vor, da man nun Dinge visualisieren kann, die man vorher noch nie gesehen hat. Wenn es um die Patientenversorgung und die Erkennung der kleinsten und detailliertesten Informationen geht, ist Vevo MD einfach die revolutionärste Ultraschalltechnologie seit Jahrzehnten. VisualSonics entwickelte dieses neue System, weil wir uns kümmern, weil wir es können und weil der Grundsatz „Seeing More Matters“ für uns einfach höchste Priorität hat. Für weitere Informationen über FUJIFILM VisualSonics besuchen Sie http://vevomd.com/.
Das Utraschallgerät Sonosite Edge II bietet Ihnen eine bessere Bildgebungserfahrung – dank branchenweit neuer Schallkopf-Innovationen wie DirectClear™- und Armored Cable-Technologie (armierte Kabel). Als Sonosite-Gerät bleibt das Edge II unseren Design-Grundprinzipien Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit treu. Das Edge II wurde dafür konzipiert, wirklich mobil und unter widrigsten Umständen einsatzfähig zu sein. Somit unterstreicht es unser Streben nach Zuverlässigkeit und Langlebigkeit mit Armored Cable-Technologie (armierte Kabel). Das Edge II verfügt über eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, über die häufig verwendete Funktionen wie Verstärkung intuitiv zugänglich sind. Das Weitwinkel-Display mit seiner Antireflexbeschichtung muss nur geringfügig eingestellt werden. Für einen besseren Infektionsschutz ist das Edge II mit einer bis zum Rand versiegelten Tastatur ausgestattet, um das Eindringen von Flüssigkeiten zu verhindern. Die flachen Tasten mit Snap-Dome-Technologie gewährleisten eine einfache Reinigung und taktile Rückmeldung. Bei der Akutversorgung von Patienten ist es unverzichtbar, möglichst schnell eine genaue Diagnose stellen zu können. Das Edge II verfügt über DirectClear™-Technologie. Dieses neue, zum Patent angemeldete Verfahren ist für ausgewählte Schallköpfe verfügbar. DirectClear™ steigert die Schallkopfleistung durch die Erhöhung von Durchdringung und Kontrastauflösung. Dies trägt zu einer konkurrenzlos guten Bildgebungserfahrung für Kliniker am Patientenbett bei. Wir wissen besser als jeder andere Anbieter, wie wertvoll Point-of Care Ultraschall ist, da wir uns ausschließlich hierauf konzentrieren. FUJIFILM Sonosite ist ein innovativer, führender Anbieter von Point-of-Care-Ultraschall. Unsere tragbaren, kompakten Systeme erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Ultraschall im klinischen Bereich, indem sie die Vorteile leistungsstarker Ultraschallsysteme am Point-of-Care bereitstellen.
Wie helfen wir Ärzten auf der ganzen Welt dabei, Hürden zur Patientenbetreuung zu überwinden? Der Chief Medical Officer und das Experience Design Team von Sonosite diskutieren, wie unser einzigartiges Design dazu beiträgt, die Probleme aufzudecken, mit denen unsere Benutzer konfrontiert werden, und Lösungen für sie zu schaffen. Für weitere Informationen und Infografiken, darüber, wie wir Ultraschallgeräte benutzerfreundlicher, zuverlässiger und länger haltbar machen.
Mobilität: Das iViz kann problemlos zwischen Abteilungen, Intensivstationen und Kliniken transportiert werden. Durch das geringe Gewicht und das tragbare Design mit einhändiger Bedienung kann das Gerät einfach vor Ort, während des Transports des Patienten oder bei Hausbesuchen eingesetzt werden. Klarheit: Treffen Sie sichere Entscheidungen mit einem 7-Zoll-HD-Touchscreen und einer innovativen, mit dem Daumen bedienbaren Benutzeroberfläche. Das iViz unterstützt eine Reihe klinischer Anwendungen, bietet austauschbare Schallsonden und ermöglicht Optimierungskontrollen (Bild und Untersuchung), wodurch genauere Auswertungen möglich sind. Konnektivität: Dank integriertem Wi-Fi und Bluetooth ist erweiterte Konnektivität mit medizinischen IT-Systemen im Krankenhaus, Cloud-Lösungen und lebenswichtigen Patientensensoren verfügbar. Das iViz ermöglicht die Ferndiagnose über sichere, Cloud-basierte Telemedizin-Lösungen, nahtlosen Zugriff auf Patientendaten sowie den Versand von Berichten an EMR und die einfache, anonymisierte Übermittlung von Studienbildern per E-Mail.
Episode 1 von 3 Steve Miller ist Vizepräsident für den Bereich Product Realization (Produktrealisierung) bei der FUJIFILM Sonosite, Inc. und seit Juli 2011 im Unternehmen. Seine Karriere auf dem Gebiet des Ultraschalls begann 1987 bei Philips Ultrasound. Dort leitete er Entwicklungsprojekte für den B-Mode und Farbdoppler. 1992 kam er zu GE Healthcare, um als Senior Systems Engineer am ersten digitalen High-End-Ultraschallsystem des Unternehmens zu arbeiten. Während seiner Zeit dort hatte er verschiedene Positionen inne, darunter Lead Systems Designer, Advanced Development und Systems Engineering Manager sowie Principal Engineer. Er leitete große Redesigns des Beamformers und des Signal Path. Als das Ultraschallgeschäft von GE immer weiter wuchs, stieg er in eine internationale Führungsrolle im Engineering auf und leitete fortan neue globale Programme für das Plattform-Redesign, woran Engineering Teams aus verschiedenen Ländern beteiligt waren. Mr. Miller hat über 25 US-Patente auf seinen Namen und ist Senior-Mitglied der IEEE. Er hat einen Master of Science in Electrical Engineering der Stanford University und sammelte während seines Studiums an der Cal-Poly (Pomona) und in Stanford mit Jobs in der Verteidigungsindustrie praktische Erfahrung, darunter Rockwells SONAR Artificial Intelligence Lab (SAIL). In diesem Interview spricht Steve Miller über seine Arbeit bei Sonosite. Wir fragen ihn, was er im Unternehmen macht sowie welche Herausforderungen er und sein Team bei ihrer Arbeit zu meistern haben. Wir wissen besser als jeder andere, wie wertvoll Point-of Care Ultraschall ist, denn das ist alles, was wir machen. FUJIFILM Sonosite ist ein Innovator und führender Anbieter von Point-of-Care Ultraschall und unsere tragbaren, kompakten Systeme von Sonosite erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Ultraschall im Medizinbereich, indem sie die Vorteile leistungsstarker Ultraschallsysteme am Point-of-Care bereitstellen.
Erfahren Sie mehr über iViz, eine revolutionäre Lösung für Kliniker. iViz erreicht ein völlig neues Bildleistungsniveau und bietet eine konkurrenzlos hohe Konnektivität auf einer besonders mobilen Plattform. Wir wissen besser als jeder andere Anbieter, wie wertvoll Point-of Care Ultraschall ist, da wir uns ausschließlich hierauf konzentrieren. FUJIFILM Sonosite ist ein innovativer, führender Anbieter von Point-of-Care-Ultraschall. Unsere tragbaren, kompakten Systeme erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Ultraschall im klinischen Bereich, indem sie die Vorteile leistungsstarker Ultraschallsysteme am Point-of-Care bereitstellen.
Seit 1998 schickt Lighthouse Medical Missions Ärzte und Pfleger nach Afrika. So hatte die Organisation nach den Bürgerkriegen um die Diamantvorhaben (die sogenannten „Blutdiamanten“) in Sierra Leone und auch nach dem Ebola-Ausbruch medizinische Teams vor Ort. In diesem Video erläutert Dr. Russ Engevik, wie sein Team das Sonosite iViz für Untersuchungen am Point-of-Care an schwer zugänglichen Orten einsetzt, bei denen tragbare Geräte benötigt werden.
Mit unserem internationalen Gesundheitsprogramm möchten wir tragbare Ultraschall-Technologie für Patienten und in Institutionen verfügbar machen, die aufgrund sozialer Bedingungen, ihrer abgelegenen Lage oder fehlender finanzieller Mittel keinen Zugang dazu haben. Auf unserer Website erfahren Sie, wie Sie über eine Partnerschaft mit uns Ultraschallgeräte für den Einsatz im Dienst der Weltgesundheit ausleihen oder günstiger kaufen können.
Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge haben mehr als 60 % der Weltbevölkerung keinen Zugang zu bildgebenden Diagnose-Verfahren. Auf unserer Website erfahren Sie, wie Sie über eine Partnerschaft mit uns Ultraschallgeräte für den Einsatz im Dienst der Weltgesundheit ausleihen oder günstiger kaufen können.
Sonosite wird von mehr Krankenhäusern genutzt als jedes andere Point-of-Care-Ultraschallsystem. Erfahren Sie, wie unsere Fokussierung auf Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Schulung Ihnen dabei hilft, Ihre Patienten besser zu versorgen.
SonoAccess ist unsere kostenlose Ultraschall-App, mit deren Hilfe Sie schon bald in der Lage sein werden, Scans durchzuführen. Mit SonoAccess steht Ihnen eine erstklassige Ultraschall-App mit umfangreichen klinischen Schulungsinhalten, Produktratgebern, Anleitungsvideos, klinischen Bildern und Orientierungshilfen hinsichtlich des Einsatzes der Point-of-Care-Ultraschalltechnologie zur Verfügung. Laden Sie die Ultraschall-App unter folgendem Link auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter: https://www.sonosite.com/uk/education/so...
Die weltweit über 100.000 Sonosite-Ultraschallgeräte wurden in Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt, um zu gewährleisten, dass diese sich jederzeit und überall um jeden beliebigen Patienten kümmern können. https://www.sonosite.com/de Seit der frühen Pionierarbeit des Unternehmens in den 1980er Jahren durften wir uns dank unseren progressiven Produktreihen, unseren Ausbildungsprogrammen und unserem Bemühen, ein umfassenderes Verständnis für die zahlreichen Vorteile von Ultraschall zu fördern, kontinuierlicher Anerkennung erfreuen. Unsere größte Inspirationsquelle sind weiterhin Ärzte und Gesundheitsdienstleister sowie unser Sonosite-Team, das stets bemüht ist, Hindernisse zu überwinden, die Ärzten eine optimale Patientenversorgung erschweren. Mehr erfahren Sie unter www.sonosite.com/de
Wenn man mit den kleinsten und verletzlichsten Patienten arbeitet, zählt jeder einzelne Stich und jede einzelne Minute, die die Prozedur in Anspruch nimmt. Als im St. Joseph's das Programm für ultraschallgeführte Gefäßzugänge anlief, bei dem Krankenschwestern darin geschult wurden, mithilfe von Ultraschall-Visualisierung schwer sichtbare Gefäße zu finden und zugänglich zu machen, wusste wohl keiner, was für einen großen Unterschied diese Technologie machen würde. In unserer Rubrik „Nachweise“ unter folgendem Link erfahren Sie mehr: https://www.sonosite.com/de/nachweise/weniger-stiche-einsparungen-millionenhöhe-mit-pocus-führung
Sonosite-Ultraschallgeräte
EII, C35, Schulter, Glenohumeralgelenk, Bewegungsapparat