POCUS-Profil: Dr. Frances Chow

Anästhesistin Dr. Frances Chow arbeitet darauf hin, ultraschallgeführte Nervenblockaden an der British Columbia Cancer Agency, Vancouver, BC, Kanada, einzuführen. Die British Columbia Cancer Agency verzeichnet einige der weltweit besten Ergebnisse im Bereich der Krebsbehandlung, darunter die besten Ergebnisse unter den G7-Ländern für Leukämie im Kindesalter und die zweithöchsten Überlebensraten unter 67 Ländern bei Prostata- und Brustkrebs.[1] …
POCUS-Profil: Dr. Ilyas Tugtekin

Dr. med. Ilyas Tugtekin, Oberarzt für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Ulm, wirkt in der ghanaischen Großstadt Kumasi am Aufbau eines Weiterbildungszentrums zur Ultraschallanwendung für Ärzte aus ganz Westafrika mit. …
Der TUBE-Ansatz bei perioperativem Point-of-Care Ultraschall

Dank der Entwicklungen im Point-of-Care Ultraschall arbeiten Anästhesisten in perioperativer Medizin zunehmend mit einem Ganzkörperansatz zur Patientenevaluation, auch TUBE (Total Ultrasound Body Examination) genannt. Dr. Christophe Aveline, Facharzt für Anästhesie in der Intensivmedizin und Chirurgie am Privatklinikum Sévigné in Rennes, Frankreich, ist ein Befürworter des TUBE-Ansatzes und arbeitet eng mit der European Society of Regional Anaesthesia (ESRA) und der Société Française d’Anesthésie et de Réanimation (SFAR) zusammen. …
POCUS-Profil: Dr. Nathaniel Meuser-Herr

Lungenentzündung ist weltweit und besonders in ressourcenarmen Regionen eine der Hauptursachen für Kindersterblichkeit und -morbidität, und die Diagnose einer Lungenentzündung kann kompliziert sein. Der Goldstandard bei der Diagnosetechnik ist derzeit die Thoraxröntgenaufnahme und dabei die Suche nach vorhandenen oder fehlenden Lungenkonsolidierungsbereichen. Röntgeneinrichtungen sind an entlegenen Standorten jedoch nicht immer vorhanden. …
POCUS-Profil: Dr. José Luis Vázquez Martínez

Ärzte auf der Acht-Betten-Pädiatrie-Intensivstation des Universitätskrankenhauses Ramón y Cajal in Madrid setzen Ultraschall im Point-of-Care intensiv ein, um den Zustand schwer kranker Kinder zu begutachten. Es wird als unverzichtbar betrachtet. Dr. José Luis Vázquez Martínez, Leiter der postchirurgischen Intensivstation des Hospital Ramón y Cajal, hat über 25 Jahre Erfahrung in pädiatrischer Intensivmedizin. Vor Kurzem beschrieb er, wie seine Abteilung bei einigen der kleinsten Patienten Ultraschall einsetzt. …
POCUS-Profil: Dr. Xavier Sala-Blanch

Point-of-Care-Ultraschall spielt eine wichtige Rolle in der Anästhesieabteilung des spanischen Krankenhauses Clinic de Barcelona. Dr. Xavier Sala-Blanch, Oberarzt und Sektionsleiter in der Abteilung für Anästhesiologie und Wiederbelebung des Krankenhauses und außerordentlicher Professor für Anatomie an der medizinischen Fakultät der Universität Barcelona, erläuterte, wie der Einsatz der Ultraschalltechnologie in den letzten Jahren zugenommen hat und welche Vorteile sie Klinikern und Patienten bietet. …
POCUS-Profil: Dr. Sameer Bhandari

Dr. Sameer Bhandari, Berater für Anästhesie und Intensivmedizin am Pinderfields General Hospital in Wakefield (England), spielt eine wichtige Rolle im Kurs für umfassende ultraschallgeführte Regionalanästhesie (Complete Ultrasound-guided Regional Anesthesia Education, CURE) des Unternehmens. Hier beschreibt er, wie er Ärzte im Vereinigten Königreich in Ultraschall-geführter regionaler Nervenblockade unterrichtet. …
Ein Brief von Dr. Samuel Abelson

Der folgende Brief stammt von Dr. Samuel Abelson, einem Arzt für Notfallmedizin, der in Minneapolis lebt.Vor vier Jahren hat Project Medishare damit begonnen, das Personal des Hospital Bernard Mevs in Port Au Prince in der Anwendung von Point-of-Care-Ultraschall zu unterrichten. Über das Sonosite Global Health Programm haben wir mehrere Leihgeräte für den Unterricht ausgeliehen. …
Dialyse angenehmer gestalten

Point-of-Care-Ultraschall ist ein wichtiges Hilfsmittel – insbesondere für viel beschäftigte nephrologische Kliniken, Abteilungen und Dialysezentren.
Dr. Christoph C. Haufe, leitender Arzt an einem Nierenzentrum in Erfurt, diskutiert den Einsatz von Ultraschall in der täglichen Praxis und sein Engagement für Ultraschalltraining. …
Bessere Patientenversorgung, geringere Kosten – mit ultraschallgeführten peripheren Venenzugängen

Inwiefern kann die Ultraschallführung bei Gefäßzugängen die Patientenversorgung verbessern und Kosteneinsparungen mit sich bringen? …
Wenn das Legen von Zugängen unmöglich erscheint

Alle medizinischen Fachkräfte mit Erfahrung im stationären Bereich wissen, wie wichtig ein peripherer Venenkatheter sein kann. Behandlungen stehen und fallen mit der Geschwindigkeit, mit der Flüssigkeiten und Medikamente in lebensbedrohlich erkrankte oder verletzte Patienten gelangen. …
Operationsrisiken in Sierra Leone minimieren
INTERPLAST-Germany e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der unentgeltlich plastisch-chirurgische Operationen in Entwicklungsländern wie Sierra Leone, Tansania und Nepal durchführt. Unterstützt durch Ärzte aus ganz Deutschland sendet der Verein Operationsteams in arme und benachteiligte Gegenden, wo sie lebensverändernde Eingriffe durchführen und Patienten helfen wieder für sich selbst und ihre Familien sorgen zu können. …
Tragbarer Ultraschall hilft Forschern, Haie zu verstehen

Jedes Jahr gehen in den Weltmeeren etwa 100 Millionen Haie durch die menschliche Jagd verloren. Das große Problem? Die Wissenschaftler wissen nicht, wie sie die Population wieder eindämmen können. …
iViZ für die Erforschung von Schistosomiasis in Madagaskar

Schistosomiasis (oder Bilharziose) ist eine Krankheit, die häufig im afrikanischen Subsahara-Gebiet auftritt und vor allem in Madagaskar weit verbreitet ist. Für die Krankheit verantwortlich ist ein Parasit, der unter dem Namen Pärchenegel (lat. Schistosoma mansoni) bekannt ist. Dieser Erreger verursacht fibrotische Veränderungen in der Leber, die mithilfe von Point-of-Care Ultraschall erkannt werden können. Dr. Hannah Russell erklärt in diesem Artikel, wie Point-of-Care Ultraschall im Rahmen einer Studie für den Einsatz an schwer zugänglichen Orten getestet wurde. …
Floating Doctors: Eine Ultraschalluntersuchung, die man nie mehr vergisst

Während ich diesen Text schreibe, erwartet meine Ehefrau gerade unser erstes Kind, und das Thema Schwangerschaft ist für mich eigentlich nichts Neues. Dennoch befinde ich mich plötzlich in einer für mich ganz ungewohnten Situation. Nachdem ich mich um so viele schwangere Frauen gekümmert habe, ist es für mich eine neue Erfahrung, jetzt als werdender Vater am anderen Ende des Ultraschallkopfs zu sitzen. …
Sonosite Ultrasound unterstützt die humanitären Hilfsbemühungen in Mossul, Irak

FUJIFILM Sonosite spendete ein Point-of-Care Ultraschallgerät an CADUS, eine unabhängige Hilfsorganisation, welche die humanitären Maßnahmen im Irak unterstützt.
Dr. Henryk Pich, Anästhesist und Notarzt an der Universität Dresden sowie CADUS-Freiwilliger, erklärte, warum Bildgebungstechnik benötigt wird. …
POCUS in der Notfallmedizin: Meldungen aus Irakisch-Kurdistan

Medizinische Bildgebung liefert lebensrettende Erkenntnisse über die Gesundheit der Patienten – und wahrscheinlich ist kein Bildgebungsverfahren vielseitiger und mobiler als Point-of-Care Ultraschall.
In einer faszinierenden Meldung aus der kurdischen Stadt Duhok im Nordirak beschreibt Dr. Christine Butts, wie Point-of-Care Ultraschall für die Notärzte vor Ort zum unverzichtbaren Werkzeug geworden ist – insbesondere bei Patienten, die bewusstlos und ohne Indikationen ankommen. …
POCUS in der prähospitalen Umgebung: Rotterdam, die Niederlande

Die Zeit ist in einer Notfallsituation von entscheidender Bedeutung und kann über Leben und Tod entscheiden. Das Rettungspersonal muss schnell entscheiden, ob ein Patient an einer lebensbedrohlichen Krankheit leidet, die eine spezielle Behandlung erfordert, und der Ultraschall am Ort der Behandlung kann dabei eine wichtige Hilfe sein. …