POCUS-Profil: Dr. Torsten Müller

POCUS Profile: Dr. Torsten Müller
Der Point-of-Care-Ultraschall (POCUS) entwickelt sich in Deutschland immer mehr zu einem unverzichtbaren Instrument in der Notfallmedizin, und immer häufiger werden Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge mit POCUS-Systemen ausgestattet. Dr. Torsten Müller ist medizinischer Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Kassel, Deutschland, und leitet die prähospitalen Versorgungsfunktionen eines Systems, das derzeit 65 Rettungswagen und einen Hubschrauber sowie sechs Notarzteinsatzfahrzeuge umfasst, die kürzlich mit FUJIFILM Sonosite iViz-Systemen ausgestattet wurden. Dr. …

Point of Care-Ultraschall gibt schnelle Antworten in der Notfallrettung

  Der Point‑of‑Care-Ultraschall wird zunehmend zu einem wichtigen Verfahren, das vom Personal der Rettungsdienste auf der ganzen Welt genutzt wird, so auch in Deutschland, wo jetzt mehr und mehr Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge mit Point‑of‑Care-Geräten ausgestattet werden. Torsten Müller, der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes für die Stadt und den Landkreis Kassel, erklärt, warum Ultraschall-Systeme für Notfallärzte in seiner Organisation so wichtig sind. …

POCUS-Profil: Dr. Matthew J. Reed

Dr Matthew Reed
Im Bereich der Notfallmedizin spielt Point-of-Care Ultraschall eine wichtige Rolle. POCUS ermöglicht Klinikpersonal und Sanitätern, den Gesundheitszustand eines Notfallpatienten schnell zu beurteilen. Dr. Matthew Reed, Facharzt für Notfallmedizin am Royal Infirmary of Edinburgh, erklärt, wie Ultraschalluntersuchungen bei der Behandlung von Herzstillständen eingesetzt werden: …

Ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie – den Schmerz in den Griff bekommen

Die ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie wird immer häufiger eingesetzt und ist heute eine der wichtigsten Techniken zur Steuerung der Schmerzkontrolle. Dr. med. Jens Döffert, Chefarzt der Anästhesie am Kreisklinikum Calw, spricht über seine neue Funktion und die Fortschritte in der Regionalanästhesie, die auch in der kürzlich veröffentlichen zweiten Auflage seines Buches „Praxis der anästhesiologischen Sonografie: Interventionelle Verfahren bei Erwachsenen und Kindern“ beschrieben sind, das er zusammen mit seinem Kollegen Dr. Ralf Hillmann aus Stuttgart verfasst hat. …

Fallstudie: Point-of-Care Ultraschall bei Reanimationseinsätzen

Welche Vorteile bietet Point-of-Care Ultraschall bei der Wiederbelebung? Die folgende Fallstudie soll bei der Beantwortung dieser Frage helfen. Die Studie wurde von Dr. Mark Mensour, Notfallarzt, Assistant Professor an der Northern Ontario (Kanada) School of Medicine und Kursentwickler für Notfallmediziner, bereitgestellt. …

Globale Gesundheit: FUJIFILM Sonosite spendet Ultraschallsysteme an Flüchtlingsrettungsorganisation

FUJIFILM Sonosite Donates Portable Ultrasound Systems to Refugee Rescue Organization
FUJIFILM Sonosite hat der nichtstaatlichen Seenotrettungsorganisation Proactiva Open Arms mit Sitz in Badalona, Spanien, zwei M-Turbo Point-of-Care-Ultraschallsysteme gespendet, um sie bei der Rettung von Flüchtlingen zu unterstützen. …

Behandlung von akuten Schmerzen ohne Opioide

In den vergangenen rund 20 Jahren wurden in den Vereinigten Staaten traumatische und akute Erkrankungen häufig in der Notaufnahme mit Opioiden behandelt. Jetzt, da die Auswirkungen der landesweiten Opioid-Krise immer schlimmer werden, suchen Krankenhäuser und Traumazentren nach neuen Wegen, um Schmerzen zu behandeln, ohne süchtig machende Opioid-Schmerzmittel zu verschreiben. …

Sonosite Edge II beim Gaes Titan Wüstenrennen 2017

Sonosite Edge II at the Gaes Titan Desert in 2017
Das Gaes Titan Desert by Garmin ist ein 6-tägiges Ausdauer-Radrennen über Berggelände; die Ausgabe 2017 findet in Marokko statt. Vom 30. April bis zum 5. Mai legten 463 Spitzen-Mountainbiker 380 Meilen unnachgiebiger Wüste unter zermürbenden Bedingungen zurück. …

Internationales Gesundheitswesen: Erleichterter Zugang und bessere Versorgung für werdende Mütter dank Ultraschall

Sonosite mobile ultrasound project
Jeden Tag sterben 800 Frauen an vermeidbaren Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt. 99 % davon leben in ländlichen Gebieten. Eine angemessene Versorgung der Mütter durch zum Beispiel Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft oder die Entbindung in einer medizinischen Einrichtung könnte diese Zahl um ein Vielfaches verringern. …

Point-of-Care Ultraschall in der Anästhesie - Interview mit Dr. Wolf Armbruster, EK Unna

Das Evangelische Krankenhaus Unna verfügt über 320 Betten und Abteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßmedizin, Orthopädie, Unfallchirurgie und Innere Medizin sowie eine große neurologische Abteilung. …

Ultraschall im modernen Klinikeinsatz - Interview mit Dr. Herberhold, EK Unna

Der Point-of-Care (POC) Ultraschall wird in Anästhesieabteilungen häufig angewendet, hat aber auch in anderen klinischen Bereichen, wie der Intensiv- und Notfallmedizin viele Einsatzmöglichkeiten. Das Evangelische Krankenhaus in Unna hat einen speziellen Ansatz verfolgt, um die Einsatzmöglichkeiten seiner POC Ultraschallsysteme auszuweiten. Sehen Sie hier Dr. Dietmar Herberhold, Stiftungsvorstand und Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Unna im Interview. …

Point-of-Care-Ultraschall erweist sich als vielversprechend für die Osgood-Schlatter-Diagnose

Osgood-Schlatter Diagnosis
Die Osgood-Schlatter-Krankheit ist eine Entwicklungsstörung, die Probleme am Bewegungsapparat verursacht und in der Normalbevölkerung selten ist. Sie tritt jedoch häufiger bei Jugendlichen auf, die Sport treiben, und betrifft schätzungsweise 3-5 % dieser Bevölkerungsgruppe. Sie verursacht bei Jugendlichen schmerzhafte Entzündungen unterhalb des Knies und kann zu dauerhaften Weichteilschäden führen. …

Anwenderberichte: Tragbarer Ultraschall im Notfalldienst von Madrid

Since point-of-care ultrasound systems were originally designed for dealing with emergencies in a battlefield setting, it's not surprising that ultrasound now plays a pivotal role in emergency vehicles around the world. Dr Ramón de Elías Hernandez, head of on-call doctors at SAMUR, Madrid’s municipal emergency service, describes the advantages that point-of-care ultrasound brings to his everyday life. …

Das St. Joseph's spart 3,5 Mio. US-Dollar durch das Programm für ultraschallgeführte Gefäßzugänge

Becker's Infection Control & Clinical Quality (Veröffentlichung zu den Themen Infektionsschutz und klinische Qualität) Matthew Ostroff, ARNP Das American College of Emergency Physicians (US-amerikanische Organisation zur Unterstützung von Notärzten) veröffentlichte 2016 eine Grundsatzerklärung zu einem neuen Sicherheitsstandard für Gefäßzugänge mittels ultraschallgeführter Technologie. Das St. Joseph's Healthcare System in Paterson, NJ, startete ein Programm, mit dem die Sicherheit und Qualität bei der medizinischen Versorgung aller Patienten, bei denen ein Gefäßzugang gelegt werden musste, signifikant optimiert werden konnte. In diesem Artikel können Sie lesen, wie es das St. Joseph's mit seiner „Nur-einmal-stechen-Richtlinie“ schaffte, Gesundheitskosten zu senken und die Resultate für seine Patienten zu verbessern. …

Anwenderberichte: Point-of-Care-Ultraschall hilft bei der Erhaltung der Elefanten in Vietnam

User Stories
Die wilde Elefantenpopulation Vietnams ist innerhalb von 20 Jahren von über 2.000 auf weniger als 100 Tiere zurückgegangen, so dass die etwa 60 in Gefangenschaft lebenden Elefanten des Landes für die Erhaltung der genetischen Linien dieser stark gefährdeten Art von entscheidender Bedeutung sind. …

Weit mehr als Nervenblockaden: Ultraschall in der Anästhesie für die perioperative Pflege

Anesthesia Ultrasound for Perioperative Care
Die Rolle das Anästhesisten entwickelt sich ständig weiter und umfasst mittlerweile auch die perioperative Pflege.  With hospitals seeking innovative ways to streamline patient care and improve outcomes, anesthesiologists are increasingly expected to provide patient care beyond general anesthesia and nerve blocks. But beyond the block, how does perioperative ultrasound help anesthesiologists do their jobs? …

Fötus-Ultraschall einer schwangeren SeaWorld-Seekuh

Pregnant Manatee Returned to the Wild
Wenn man an die Wanderung von Seekühen denkt, denkt man normalerweise nicht an Flugzeuge.Aber so wurde Washburn, die trächtige Seekuh von Massachusetts, wo sie gerettet wurde (direkt vor der Küste), zu Sea World in Orlando, Florida, transportiert, wo sie sich zwei Wochen lang erholte. …

Anwenderberichte: 25 Jahre Point-of-Care-Ultraschall in der Anästhesie

Dr. Thomas Grau, Head of Anaesthesia, Surgery, Intensive Care, Emergency Medicine and Pain at the Gütersloh Clinic, first studied ultrasound for a PhD on spinal imaging at Heidelberg University Hospital in the 1990s. 25 years on, he reflects on the role p
Dr. Thomas Grau, Leiter der Abteilung für Anästhesie, Chirurgie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Gütersloh, hat sich in den 1990er Jahren im Rahmen seiner Promotion über die Bildgebung der Wirbelsäule am Universitätsklinikum Heidelberg erstmals mit Ultraschall beschäftigt. 25 Jahre später reflektiert er über die Rolle, die der Point-of-Care-Ultraschall heute in der Anästhesie spielt. "Meine ersten Begegnungen mit dem Ultraschall waren von den Bemühungen in Heidelberg geleitet, die Epiduralanästhesie in der Geburtshilfe zu verbessern. …

Sechs Geheimnisse der Implementierung von Ultraschall in der Kindernotfallmedizin

Beckers Hospital Review Russ Horowitz, MD, RDMS Ultraschall ist ein wichtiges Werkzeug für die schnelle Beurteilung von Trauma-Patienten, CVC, bei der Platzierung regionaler Nervenblockaden, Ultraschall erleichtert schwierige PIV Zugänge und die Beurteilung der Herzfunktion während einer Wiederbelebung. In diesem Artikel diskutiert Russ Horowitz, MD, RDMS, sechs Strategien, die dabei helfen, Ultraschall am Krankenbett in der pädiatrischen Notfallmedizin zu implementieren. …

Ultrasound Guided Nerve Blocks, Not Opioids, for Post-Operative Pain Management

Dr. Sonia Szlyk, an anesthesiologist and director of regional anesthesia for North American Partners in  Anesthesia's Mid-Atlantic division, explains how local anesthesia (aided by ultrasound guidance) is  helping control post-operative discomfort wit
It’s no secret that the U.S. is in the throes of a major heroin epidemic, at least partly caused by the over-prescription of opioid painkillers by well-meaning physicians. When it comes to perioperative pain control, there are new ways to tackle patient discomfort without resorting to prescription opioids. …